Gerhart Seichter & Thomas Rödding in der W&V: Chancen des Digitalen Produktpasses für Marken.
Der Digitale Produktpass wird kommen. Für manche mag diese Tatsache noch in weiter Ferne liegen. Doch andere beschäftigen sich bereits...
Wir drei haben Spaß daran, uns über den Digitalen Produktpass zu unterhalten. Und ja, wir haben durchaus Hobbies und Leidenschaften (-:
Doch wenn du Dir mal vorstellst, es könnte eine Art Schlüssel geben, die nachhaltiges Konsumieren mit Rücksicht auf uns Menschen, Tiere und Umwelt in der Lieferkette von Produkten fördert und stärkt – wäre das nicht genial und ein Riesenschritt vorwärts? Würdest Du da nicht auch Deine Neugierde drin vertiefen wollen?
Wir ja. Denn wir sehen dieses Potenzial im Digitalen Produktpass. Der Grund ist easy: Nachhaltigkeit und bewusster Konsum müssen sexy werden, damit Billigpreise und Convenience nicht alle(s) zunichte machen. Nachhaltigkeit sollte anziehend statt anstrengend werden, bewusster Konsum statt Informationsfrust nachhaltige Konsumlust schenken. Wir drei kommen aus verschiedenen Ecken nachhaltigen, bewussten Konsums. Die eine aus dem Bereich Slow Fashion, die andere aus der nachhaltigen Landwirtschaft. Die dritte hat regionale Erzeugnisse empowert.
Hier auf dieser Seite wollen wir herausfinden, was in der Werkstatt des Digitalen Produktpasses geschehen sollte, damit Konsum & Karma gemeinsam in ein Bett steigen.
Bislang plauderten wir allein – in unserem Büro am Münsteraner Hafen. Nun laden wir Dich mit ein: Als Mitdenker*in, als Kritiker*in oder einfach als stille® Zuhörer*in.