top of page

Digitaler Produktpass verändert die Industrie – aber nur, wenn wir ihn richtig nutzen

Autorenbild: Thomas RöddingThomas Rödding

Aktualisiert: vor 1 Stunde


Digitaler Produktpass verändert die Industrie - Der Gastbeitrag von Thomas Rödding in neue verpackung wird auf einem Tablet gezeigt.


Der Digitale Produktpass (DPP) wird oft als bürokratische Hürde wahrgenommen – eine Pflicht, die es irgendwie zu erfüllen gilt. Doch das greift zu kurz. In Wahrheit ist der DPP das mächtigste Werkzeug, das Unternehmen je für Transparenz, Kundenbindung und nachhaltige Wertschöpfung in die Hand bekommen haben. Die Frage ist nur: Wer nutzt dieses Potenzial wirklich?



Digitaler Produktpass erweckt Produkte zum Leben


In meinem aktuellen Gastbeitrag erkläre ich, warum der DPP mehr ist als eine reine Datenbank – und wie er Produkte zum Leben erweckt. Verpackungen werden dabei zu interaktiven Touchpoints: Sie sind nicht mehr nur Hüllen, sondern direkte Kommunikationskanäle zwischen Marken und Konsument:innen. Ein einfacher Scan oder NFC-Tap reicht aus, um in Sekundenschnelle entscheidende Informationen über ein Produkt zu erhalten – von der Herkunft über nachhaltige Materialien bis hin zu richtigen Nutzungshinweisen.


Gleichzeitig wird der DPP zur Datenquelle, die über den gesamten Produktlebenszyklus wertvolle Erkenntnisse liefert. Unternehmen können ihre Lieferketten optimieren, Prozesse effizienter gestalten und Kundenbedürfnisse in Echtzeit verstehen. Doch all das funktioniert nur, wenn der DPP nicht als bloße Pflicht verstanden wird, sondern als strategischer Vorteil.






Warum das Thema jetzt entscheidend ist


Digitaler Produktpass - die EU macht den DPP ab 2026 schrittweise zur Pflicht – aber die klugen Unternehmen denken schon heute weiter. Wer den DPP nur als reines Compliance-Thema sieht, verpasst die Chance, echte Innovation voranzutreiben.


Drei zentrale Gedanken dazu:


✔ Transparenz ist kein Selbstzweck – Der DPP kann nicht nur Daten liefern, sondern gezielt Vertrauen aufbauen.

✔ Vom Code zur Kommunikation – Ein QR-Code oder NFC-Chip kann weit mehr als nur Produktinfos anzeigen. Er kann Kundenbeziehungen neu definieren.

✔ Wer wartet, verliert – Unternehmen, die den DPP jetzt strategisch einsetzen, haben morgen den entscheidenden Vorsprung.


Wie siehst du das? Ich freue mich auf den Austausch – auf LinkedIn, bei unseren Webinaren oder direkt hier in der Diskussion.



Über den Artikel:


Mein Gastbeitrag „Der digitale Produktpass wird die Industrie verändern“ ist in der Fachzeitschrift neue verpackung erschienen. Der Fokus: Verpackungen als interaktive Touchpoints und die neue Bedeutung von Produktdaten für Unternehmen. 

bottom of page