DPP bei Straub Marbert: die Marke erzählt selbst
- Lioba Galliet
- 11. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Wie fühlt es sich an, als Unternehmen zu den ersten zu gehören, die den Digitalen Produktpass in der Kosmetikbranche wirklich in die Praxis bringen?Julia Gerling, Leiterin Marketing & Produktmanagement bei Straub Marbert, beschreibt genau das im aktuellen Gastbeitrag auf neue-verpackung.de.
Ihr Erfahrungsbericht macht deutlich: Der DPP ist längst kein reines Regulierungsthema mehr. Er wird zum aktiven Hebel für Markenführung, Kundenerlebnis und Interaktion.
Drei Key Insights aus dem Artikel
✅ Timing zählt:
Frühzeitig mit der Technologie zu experimentieren schafft echten Vorsprung — und interne Lernkurven.
✅ Marke als Treiber:
Der DPP eröffnet neue Spielräume für Storytelling, Transparenz und emotionales Markenerlebnis.
✅ Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor:
Ohne Pioniergeist und starke Partnerschaften wäre der Weg zum ersten Live-Case nicht möglich gewesen.
Lesetipp
Wer verstehen will, wie der Digitale Produktpass als echter Marketing-Touchpoint in der Kosmetikbranche eingesetzt wird — und was andere Branchen daraus lernen können: