top of page
Handy zeigt Batterie-Elemente. Dies ist, was ich bin gemacht aus. Batterien, Narravero.

Was bringt der Digitale Produktpass für die Batteriebranche?

Digitaler Produktpass in der Batteriebranche

Digitaler Produktpass in der Batteriebranche: Herkunftsnachweis, CO2-Bilanz, Recyclingfähigkeit und viele Kundenservices direkt an der Batterie.

Für Verbraucher:innen: Geprüfte Sicherheit, Transparenz und verlässliche Informationen

Für Hersteller & Handel: neue Einblicke, Rückverfolgbarkeit und wachsendes Kundenvertrauen

Reihen von Batterien. Graue Blöcke auf glänzender Oberfläche. Batterien bilden ein Muster.

Anforderungen & Chancen 

Transparenz über Materialien, Herkunft und Leistungsdaten wird zur Pflicht – und zugleich zur Chance für glaubwürdige Kommunikation und Markenvertrauen.

Rücknahme- und Recyclingsysteme, Second-Life- und Refurbishment-Modelle stärken die Kreislaufwirtschaft und verlängern den Nutzungszyklus von Batterien.

Digitale Touchpoints an der Batterie ermöglichen direkten Kundendialog, Serviceintegration und Differenzierung im Markt – sowohl online als auch am POS.

Smartphone zeigt SEINE Plus Batterie, 3x Plus, Batterien,  Autobatterie,  schwarz, Text

Digitaler Produktpass Batteriebranche: Pflicht, Chance, Wettbewerbsvorteil

Der Digitale Produktpass wird in der Batteriebranche zur verbindlichen EU-Pflicht – und eröffnet neue Chancen für Transparenz und nachhaltige Wertschöpfung. Mit der EU-Batterieverordnung (EU 2023/1542) sind Batteriehersteller, Zulieferer und Händler künftig verpflichtet, für Antriebsbatterien, Industrie- und viele Speichersysteme ab 2027 digitale Produktdaten bereitzustellen. Ziel ist die Förderung von Nachhaltigkeit, Transparenz und Ressourceneffizienz entlang der gesamten Lieferkette.

Was bedeutet die EU Verordnung für die Batteriebranche? Die ESPR-Verordnung sieht vor, dass Batteriehersteller künftig folgende Informationen digital bereitstellen:

  • Produktlebenszyklus-Daten und Ökodesign

  • CO2-Fußabdruck und Nachhaltigkeitskennzahlen

  • Erweiterter Digitaler Produktpass

  • Offenlegungsplfichten für Entsorgung und Recycling

  • Kennzeichnungspflichten

Die Maßnahme betrifft nicht nur große Hersteller – auch Zulieferer und Händler sowie Distributoren der Batteriebranche müssen ihre Datenstruktur überdenken und in neue Formen der Kundenkommunikation investieren. Für Batterien gibt es zusätzliche Anforderungen über die EU-Batterierverordnung (EU 2023/1542): Nicht nur die produzierenden Unternehmen, sondern auch Importeure, Bevollmächtigte und Vertragspartner, die Batterien in der EU anbieten. 

Der Digitale Produktpass Batterie kann über die reine Informationspflicht hinaus zum Service-Hub werden:

  • Digitale Aufbauanleitungen & Pflegeinfos

  • Zugriff auf Ersatzteile & Second Life-Plattformen

  • Produktstorys & Nachhaltigkeitskommunikation am Regal

Smartphone zeigt Seine Plus Batterie mit Details. Ihre Batterie Seine Plus Batterien.

#Use Cases by Narravero

Digitaler Produktpass macht den Batteriepass noch attraktiver

„Wenn man es richtig macht, landen wir beim DPP schnell bei effektivster Prozessoptimierung. Und das ist am Ende bares Geld wert."

Saredin Seine, Geschäftsführer von SEINE Batteriesysteme | https://www.seine-batterien.de/

Schwarz-Weiß-QR-Code mit vielen kleinen Quadraten, zum Scannen für Informationen.
Reihen von Batterien, Batterien in einem Lagerraum, graue metallische Oberflächen.
Pink Poppy Flowers
Digitaler Produktpass Europas, Text: Ein Zukunftsthema, der Digitale Produktpass, Batterien, EU.

RND ordnet ein – mit reputationsstarken Stimmen aus Industrie & Forschung.

Am Beispiel SEINE Batteriesysteme & Narravero wird aus Aufwand Wirkung: saubere Daten statt PDFs, Prozessgewinne, Rücknahme und Second-Life in stationären Speichern – bis hin zu effizientem Recycling. IW und Bosch benennen die Hürden (Standards, Lieferketten, Mittelstand) – und warum genau hier der Hebel für Kreislaufwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit liegt.

Warum Narravero ideal für die Batteriebranche ist:

Narravero macht mit dem Lifecycle-Companion-System Batterien intelligent sichtbar – von der Fertigung bis zur Kreislaufwirtschaft.

Produktdaten clever vernetzen – vom Rohstoff bis zum Recycling

Narravero stellt umfassende Batterieinformationen gebündelt bereit: Materialaufbau, Rohstoffquelle, Leistungsdaten, Sicherheitsmerkmake, Entsorgung – alles zentral abrufbar, jederzeit verfügbar.

Digitale Touchpoints direkt an der Batterie

Über QR oder NFC wird jede Batterie zum digitalen Servicepunkt. Nutzer:innen erhalten Ladehinweise, Sicherheitshinweise, Ersatzteile und Recyclinginformationen jederzeit auf Abruf.

Konsistente Nachhaltigkeitskommunikation entlang des Lebenszyklus

Der Digitale Produktpass begleitet die Batterie von der Produktion bis zum Recycling – und stärkt dabei Vertrauen in die Marke sowie ESG-Reporting.​

Sofort EU-ready – mit zukunftssicherem Setup

Narravero erfüllt die kommenden Anforderungen der EU-ESPR-Verordnung und bietet gleichzeitig Marketing-, Service- und Sales-Potenziale. Ein System, das Pflicht und Chance verbindet.

Live & in Farbe:
Das DPP-Booklet

Alle wollen wissen, wie der DPP funktioniert. Wir zeigen es. Live.

Reale DPP Cases

Viele Branchen, viele Cases, ein Aha-Moment​

Direkt zum Durchklicken – wie im echten Einsatz

Broschüre: Mehr aus EU-Verordnungen herausholen
bottom of page