
Was bringt der Digitale Produktpass für die Lebensmittelbranche?
Digitaler Produktpass in der Lebensmittelbranche
Der Digitale Produktpass in der Lebensmittelbranche schafft neue Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Herkunft der Zutaten bis zur Verpackung. Gleichzeitig wird er zum digitalen Zugangspunkt für Nachhaltigkeitskommunikation, Zusatzinfos und Markenerlebnisse.
Für Verbraucher:innen: Mehr Klarheit zu Inhaltsstoffen, Herkunft, CO₂-Bilanz und Umweltwirkungen
Für Marken & Handel: Differenzierung durch digitale Services, Reporting-Vorteile und neue Kommunikationsflächen

EU Digitaler Produktpass Lebensmittel: Was sich verändert
Im Zuge der ESPR-Verordnung der EU wird die digitale Nachverfolgbarkeit von Produkten zum neuen Standard. Während Lebensmittel selbst bisher nicht explizit erfasst sind, gilt das besonders für Verpackungen – etwa bei:
-
Einwegverpackungen, Verbundmaterialien & Mehrwegbehältern
-
Verpackungsdesign mit Umweltbezug
-
Kennzeichnung von Rückgabesystemen & Recyclingfähigkeit
Die EU Strategie für nachhaltige Verpackungen sowie Farm to Fork forcieren außerdem digitale Lösungen für Transparenz und Nachhaltigkeit – auch als freiwilliger Standard für Lebensmittelmarken.
Klug umgesetzt, wird der Digitale Produktpass in der Lebensmittelbranche zum Mehrwert für Marke, Handel & Endkonsument:innen:
-
Zutaten- und Herkunftstransparenz – per QR-Code direkt aufrufbar
-
Verpackungsinformationen, CO₂-Labeling & Rückgabemöglichkeiten digital zugänglich
-
Markenwerte, Herkunftsstory & Rezeptideen – eingebunden in ein digitales Produkterlebnis
.png)
Anforderungen & Chancen
Zutaten, Herkunft & Verpackungstransparenz werden zum Wettbewerbsfaktor – und ermöglichen neue Formen der Markenkommunikation.
Verpackungsrückgabe, Mehrweg, CO₂-Tracking stärken Kreislaufmodelle und ESG-Berichte.
Digitale Produktzugänge eröffnen neue Touchpoints – vom Supermarkt bis zum Kühlschrank.
.jpg)
#Use Cases by Narravero
Transparenz mit Haltung – aus dem Markt, für den Markt
„Wir beim SuperBioMarkt haben nichts zu verbergen. Genauso wenig unsere Partner:innen auf Höfen oder unsere Lieferante:innen. Mit Narravero haben wir einen Digital- und Entwicklungspartner, der mit uns ebenso intrinsisch motiviert die Dinge voranbringt und mit Innovationskraft, grandiosen IT-Lösungen und einer Portion Spaß eine nachhaltige Veränderung im Kaufverhalten anpackt!"
Linus Weistropp
Marketing Director Superbiomarkt | www.superbiomarkt.de

.jpg)
#Use Cases by Narravero
Emotionale, multimediale Einblicke in die wahre Lieferkette
„Es ist für mich in einer globalen Welt unverzichtbar, dass faires Handeln und ökologisches Produzieren bis zum Ursprung belohnt wird. Das Team hinter Narravero schafft es, Transparenz einfach, sicher und für jeden bedienbar zu machen. Damit wird Transparenz in unseren komplexeren Lieferketten bis hin zum Ursprung weltweit erst möglich. Diese Transparenz wird in Zukunft stark zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil, in ganz Europa!"
Hendrik Bauer
Geschäftsführer Lieblingswild GmbH | www.lieblingswild.de

Produktdaten clever vernetzen – von Inhalt bis Verpackung
Ob Zutatenherkunft, Haltbarkeitsinfos oder Umweltwirkungen: Narravero bringt Transparenz und Klarheit direkt ans Produkt.
Digitale Touchpoints für Verpackung & Produkt
Ob auf der Verpackung, der Flasche oder im Online-Shop – alle Infos sind per QR oder NFC sofort zugänglich, markenkonform aufbereitet und leicht integrierbar.
Verantwortung sichtbar machen – mit echten Daten
CO₂-Werte, Recyclingfähigkeit, Produktionsweg: Der Digitale Produktpass zeigt, wie ernst eine Marke ihre Verantwortung nimmt – und macht ESG-Berichte nachvollziehbar.
EU-ready & freiwillig vorausdenken
Auch wenn der EU Digitale Produktpass Lebensmittel (noch) nicht verpflichtend ist – Narravero macht Marken zu Vorreitern bei Transparenz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Kundenbindung.
Live & in Farbe:
Das DPP-Booklet
Alle wollen wissen, wie der DPP funktioniert. Wir zeigen es. Live.
Reale DPP Cases
Viele Branchen, viele Cases, ein Aha-Moment
Direkt zum Durchklicken – wie im echten Einsatz
