
Was bringt der Digitale Produktpass für die Möbelbranche?
Digitaler Produktpass in der Möbelbranche
Digitaler Produktpass in der Möbelbranche: Herkunftsnachweis, Reparaturfähigkeit und viele Kundenservices direkt am Produkt.
Für Verbraucher:innen: Maximale Bequemlichkeit und geprüfte Nachhaltigkeit
Für den Handel: neue Insights und wertschaffende Wege der Kundenbindung

Anforderungen & Chancen
Materialtransparenz, Pflege- und Montageinfos werden zur Pflicht – aber auch zur Chance für bessere Produktkommunikation.
Rücknahmesysteme, Reparaturservices & Second-Life-Optionen stärken Kreislaufmodelle und verlängern Produktnutzungen.
Digitale Touchpoints am Produkt ermöglichen direkte Kundenbindung und Differenzierung am POS wie online.

Digitaler Produktpass Möbelbranche: Pflicht, Chance, Wettbewerbsvorteil
Der Digitale Produktpass in der Möbelbranche kommt – laut EU-Kommission wird er im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) eingeführt. Ziel ist ein nachhaltiger Binnenmarkt, in dem Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg transparent und ressourcenschonend gestaltet sind.
Was bedeutet die EU Verordnung für die Möbelbranche? Die ESPR-Verordnung sieht vor, dass Möbelhersteller künftig folgende Informationen digital bereitstellen:
-
Materialzusammensetzung & Herkunft
-
Reparierbarkeit, Austauschbarkeit & Pflegehinweise
-
Montageanleitungen & Rücknahmesysteme
Die Maßnahme betrifft nicht nur große Hersteller – auch Zulieferer und Händler der Möbelbranche müssen ihre Datenstruktur überdenken und in neue Formen der Kundenkommunikation investieren.
Digitaler Produktpass Möbel: Mehr als Pflicht
Der Digitale Produktpass Möbel kann über die reine Informationspflicht hinaus zum Service-Hub werden:
-
Digitale Aufbauanleitungen & Pflegeinfos
-
Zugriff auf Ersatzteile & Second Life-Plattformen
-
Produktstorys & Nachhaltigkeitskommunikation am Regal

#Use Cases by Narravero
Digitaler Produktpass macht Einrichten noch attraktiver
„Der Digitale Produktpass versetzt uns in die Lage, echte Nachhaltigkeit zu beweisen und unser Geschäftsmodell ein Stück mehr in kreislauf-fit zu machen. Wichtige Prozesse - Compliance wie Kundengerichtet - integrieren wir effektiv und reibungslos "in" unsere Produkte. Das ist echte, wegweisende Digitalisierung – und wir sind stolz, in der Möbelbranche als Vorreiter dabei zu sein."
Tobias Janorschke, Leitung Digitalisierung und Prozessmanagement | www.cor.de/home

Produktdaten clever vernetzen – von Ursprung bis Rückgabe
Narravero macht komplexe Möbel-Produktinformationen zentral verfügbar: Material, Herkunft, Montage, Pflege, Garantie, Rücknahme – alles an einem Ort, jederzeit abrufbar.
Digitale Touchpoints direkt am Möbelstück
Über QR oder NFC wird jedes Möbelstück zum Kundenkanal. Nutzer:innen erhalten Aufbauhilfen, Ersatzteilservices und nachhaltige Infos genau dann, wenn sie gebraucht werden.
Konsistente Nachhaltigkeitskommunikation entlang des Lebenszyklus
Der digitale Produktpass begleitet das Produkt von der Herstellung bis zur Zweitnutzung – und stärkt dabei Markenvertrauen und ESG-Reporting.
Sofort EU-ready – mit zukunftssicherem Setup
Narravero erfüllt die kommenden Anforderungen der EU-ESPR-Verordnung und bietet gleichzeitig Marketing-, Service- und Sales-Potenziale. Ein System, das Pflicht und Chance verbindet.
Live & in Farbe:
Das DPP-Booklet
Alle wollen wissen, wie der DPP funktioniert. Wir zeigen es. Live.
Reale DPP Cases
Viele Branchen, viele Cases, ein Aha-Moment
Direkt zum Durchklicken – wie im echten Einsatz
