top of page
Hand hält Smartphone mit Badezimmer-App "ROYAL LUMOS"

Was bringt der Digitale Produktpass für die Bau- & Sanitärbranche?

Digitaler Produktpass Bau

Der Digitale Produktpass Bau wird zur Pflicht – und zur großen Chance für Unternehmen, die Bau- oder Sanitärprodukte herstellen. Künftig müssen zentrale Produktinformationen digital bereitgestellt werden: von Material und Herkunft bis zu Lebensdauer, Reparaturfähigkeit und Wiederverwertung.

Für Bauunternehmen & Fachhandel: strukturierte Daten, einfache Nachweise, neue Services

Für Endkund:innen & Planer:innen: verlässliche Informationen für fundierte Entscheidungen

KEUCO Website: Entdecken Sie mehr KEUCO Produkte

EU Verordnung Baubranche: Digitaler Produktpass für Bau- und Sanitärprodukte

Mit der ESPR-Verordnung der EU wird der Digitale Produktpass für Bauprodukte gesetzlich vorgeschrieben. Auch Sanitärprodukte wie Armaturen, Rohrsysteme oder Duschlösungen sind in vielen Fällen betroffen – insbesondere, wenn sie ressourcenrelevant oder langlebig verbaut sind.

Hersteller müssen künftig digital dokumentieren:

  • Materialzusammensetzung & Herkunft (z. B. bei Fliesen, Dämmmaterial, Rohrsystemen)

  • Lebensdauer, Reparierbarkeit & Pflegeanforderungen

  • Recyclingfähigkeit & Rücknahmeangebote

Betroffen sind sowohl Bauprodukte im engeren Sinne als auch Sanitärlösungen mit technischen Komponenten.

Der Digitale Produktpass kann in der Bau- und Sanitärbranche über die reine Informationspflicht hinaus zum Servicepunkt werden:

  • Digitale Montage-, Wartungs- und Pflegeanleitungen für Bau- und Sanitärlösungen

  • Zugriff auf Ersatzteile, Rücknahmesysteme und Second-Use-Plattformen

  • Produktstorys & ESG-Daten für Nachhaltigkeitskommunikation und Reporting

Arbeiter in einer gewerblichen Bauphase

Anforderungen & Chancen 

Produktdaten wie Material, Herkunft und Wartungspflege werden zur Pflicht – aber auch zur Chance für bessere Kommunikation und Service

Kreislaufmodelle mit Rücknahme & Wiederverwendung gewinnen an Relevanz – auch für B2B-Ausschreibungen

Digitale Touchpoints am Produkt bieten neue Möglichkeiten für Kundenbindung, Planerinformation und Installateursupport

Smartphone zeigt 5 Jahre Herstellergarantie an

#Use Cases by Narravero

Der Digitale Produktpass bringt den Servicepunkt direkt ins Badezimmer.

"Digitaler Produktpass macht Einrichten noch attraktiver. Keuco implementiert den Digitalen Produktpass in ausgewählte Produkte, um unterschiedlichste Stakeholder wie Handel, Handwerk und Kund:innen gezielter und tagesaktuell mit Informationen zu versorgen. So werden auf einfachste Weise Informationen zu Aufbau, Wartung, Updates und Produkt-Neuheiten bereitgestellt."

Scannen Sie diesen QR-Code

Warum Narravero ideal für Bau- und Sanitärunternehmen ist

Narravero bietet ein modulares Lifecycle-System für Bauprodukte und Sanitärlösungen – abgestimmt auf regulatorische Anforderungen und zukünftige Use Cases:

Produktdaten smart vernetzen – von Einbau bis Rückbau

Mit Narravero werden Bau- und Sanitärprodukte transparent dokumentiert: Materialien, Einbauhinweise, Pflege, Nachrüstbarkeit – alles digital abrufbar.​

QR- oder NFC-Zugänge direkt am Produkt

Ob Dämmplatte, Armatur oder Fertigmodul – der Zugang zu Daten und Services erfolgt direkt am Produkt. Ohne App. Ohne Aufwand.​

Nachhaltigkeit beweisen – entlang des gesamten Lebenszyklus

Narravero macht ESG-Berichte einfach: Maschinenlesbare Daten, nutzerzentrierte Darstellung und automatische Updates für EU-Konformität.​

EU-ready & zukunftssicher skalierbar

Ob für Neubau, Bestand oder Systembau: Mit Narravero sind Bau- und Sanitärunternehmen vorbereitet auf die Anforderungen der EU-Verordnung – und erschließen gleichzeitig neue Differenzierungs- und Servicemöglichkeiten.

Live & in Farbe:
Das DPP-Booklet

Alle wollen wissen, wie der DPP funktioniert. Wir zeigen es. Live.

Reale DPP Cases

Viele Branchen, viele Cases, ein Aha-Moment​

Direkt zum Durchklicken – wie im echten Einsatz

Broschüre: Mehr aus EU-Verordnungen herausholen
bottom of page