
Was bringt der Digitale Produktpass für Textil-& Modeunternehmen?
Digitaler Produktpass Textilbranche
Digitaler Produktpass in der Textilbranche bedeutet mehr als Transparenz: Er bietet Herkunftsnachweis, Pflegehinweise, Reparaturoptionen und digitale Services – direkt am Kleidungsstück oder Textilprodukt.
Für Verbraucher:innen: Nachvollziehbare Herkunft, einfachstes Recycling, geldwerte Mehrwerte
Für den Handel: Neue Möglichkeiten der Differenzierung, Produktdaten in Echtzeit und digitale Services

Anforderungen & Chancen
Material- und Herkunftstransparenz stärken Vertrauen und ermöglichen fundierte Kaufentscheidungen.
Reparaturfähigkeit & Second-Life-Angebote fördern nachhaltige Nutzung und verlängern Produktzyklen.
Digitale Produktzugänge schaffen neue Interaktionspunkte – am Etikett, im Online-Shop oder auf der Fläche.
.png)
Digitaler Produktpass in der Textilbranche: Wie er die Textilbranche nach vorn bringt
Der Digitale Produktpass in der Textilbranche wird im Rahmen der EU-Verordnung zur nachhaltigen Produktpolitik (ESPR) zur verbindlichen Anforderung. Er schafft die Grundlage für transparente, kreislauffähige Textilprodukte im europäischen Binnenmarkt.
Für die Textilbranche bedeutet die EU-Verordnung, dass Hersteller, Marken und Händler künftig strukturierte Produktinformationen digital bereitstellen müssen, u.a. zu:
-
Faserzusammensetzung, Färbemitteln & Herkunft
-
Pflege, Reparierbarkeit & Produktlebensdauer
-
Recyclingfähigkeit & Rücknahmesystemen
Die neue Regelung betrifft die gesamte Wertschöpfungskette – vom Garnproduzenten bis zur Handelsfläche.
Digitaler Produktpass in der Textilbranche: Neuer Kunden-Touchpoint
Richtig eingesetzt, wird der Digitale Produktpass Textil zur digitalen Schnittstelle zwischen Marke, Produkt und Endkund:in – mit echtem Mehrwert:
-
Pflege- & Reparaturanleitungen via QR-Code oder NFC
-
Informationen zu Materialien, Färbung und Verarbeitung
-
Zugang zu Rücknahme-, Second-Hand- oder Leasing-Modellen

#Use Cases by Narravero
Digitaler Produktpass sichert Nachhaltigkeit und hochwertigen Service
„Narravero lässt unser Produkt über all das sprechen, was unseren Kund:innen wichtig ist. Der DPP eröffnet einen direkten Einblick hinter unsere Kulissen und einen bequemen Zugriff auf unsere komplette, individuelle Servicewelt."
Tommaso Melani
CEO Stefano Bemer | www.stefanobemer.com


#Use Cases by Narravero
Anonymer Case by _______
International agierender Non-Food-Händler arbeitet mit Narravero an der Umsetzung des Digitalen Produktpasses – mit Fokus auf hohe Sortimentsdynamik, EU-Regulatorik und konsistenter Markenkommunikation über alle Vertriebskanäle.
4.000+ Filialen in Europa
Eigenmarken & Lizenz-Marken
2,5+ Milliarden Euro Jahresumsatz
Einer der größten Textileinzelhändler Europas im Discountsegment
400 Millionen Textilartikel pro Jahr
Hohes Absatzvolumen bei Bekleidung, Basics & saisonaler Mode
Lieferkettentransparenz einfach gemacht – von Faser bis Verkaufsfläche
Ob Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe: Mit Narravero werden Materialdaten, Herkunft und Zertifikate zentral dokumentiert und digital verfügbar – abgestimmt auf die Anforderungen der EU-Verordnung und die Bedürfnisse von CSR-Teams, Produktentwicklung und Endkund:innen.
Digitale Services direkt am Kleidungsstück
Über QR- oder NFC-Labels wird jedes Textilprodukt zum interaktiven Touchpoint. Nutzer:innen erhalten Pflegehinweise, Stylingtipps, Rückgabemöglichkeiten oder Reparaturangebote – direkt per Smartphone, ohne App-Download.
Zukunftssichere Umsetzung der EU-Anforderungen
Narravero erfüllt bereits heute die Vorgaben der ESPR-Verordnung der EU – von Datenstruktur über Hosting bis zur Maschinenlesbarkeit. Damit seid ihr EU-ready und skalierbar aufgestellt.
Starke Tools für B2B, Retail und Kreislaufwirtschaft
Ob Fashion Brand, Workwear-Anbieter oder Stoffhersteller: Mit dem modularen Narravero-System lassen sich B2B-Kommunikation, Nachhaltigkeitsberichte und Rücknahmeprozesse gezielt verknüpfen – für mehr Transparenz, Kontrolle und Wertschöpfung entlang der gesamten Textilkette.
Live & in Farbe:
Das DPP-Booklet
Alle wollen wissen, wie der DPP funktioniert. Wir zeigen es. Live.
Reale DPP Cases
Viele Branchen, viele Cases, ein Aha-Moment
Direkt zum Durchklicken – wie im echten Einsatz
