B&W International ist ein renommierter Spezialkofferhersteller aus Ibbenbüren im Münsterland. Die Profis entwickeln Koffer- und Taschenlösungen für Groß- und Einzelhändler, Dienstleister und renommierte Produzenten verschiedenster Industriebereiche, große Ausrüster des Handwerks wie auch private Profis. Der Spezialkofferhersteller bietet mit Narravero einen digitalen Produktpass für seine Fahrradkoffer und -taschen.
Der digitale Produktpass von Narravero liefert Informationen über die Herstellung und Verarbeitung der Produkte und gibt Endkunden Auskunft zu Materialien, Fertigungsschritten, Compliance, Zertifikaten und Nachhaltigkeit. Der komplette After Sales Services wird also „in“ das Produkt verlagert. Ob Nachbestellungen, Reparaturen oder weitere Accessoires: direkt vor Ort können Kunden nun bequem ihre Wünsche äussern und in Auftrag geben. Massive Kostenreduktionen und exzellenter Kundenservice gehen so Hand in Hand.

Gerhart Seichter

Gerhart Seichter
Geschäftsführer B&W Cases of Success
Seit Anbeginn leben wir für Produkte und Produktinnovationen, die Menschen in ihrem beruflichen und privaten Alltag perfekt begleiten. Unsere Koffer und Taschen waren schon immer weit mehr als nur „Tragebehältnisse“: In Industrie, Handwerk und Freizeit vereinen sie für ihre Besitzer Komfort, Praktikabilität und immer auch ein Stück Mitdenken.
Und nun werden unsere Koffer durch die Kooperation mit Narravero im wahrsten Sinne des Wortes intelligent, sprechend und einfallsreich: Der Digitale Produktpass, der ab heute in ausgewählten Produkten zu finden ist, geht in einen direkten Dialog mit seinem Besitzer, zum Beispiel dem Handwerker:
Ist der Koffer „fertig für die Baustelle“ oder fehlen wichtige Teile und Werkzeuge?
Wie bestelle ich Ersatzteile und Verbrauchsmaterial nach, und zwar mit einem Klick?
Wo kommt der Koffer her? Von wem und unter welchen ethischen Bedingungen wurde er hergestellt?
Was mache ich mit dem Koffer, wenn er repariert oder gar recycelt werden soll?
Und vieles mehr. Kurz: von der bequemen Handhabbarkeit, über ein Mitdenken des Koffers bis hin zu hohen Erwartungen hinsichtlich nachhaltiger und ethisch einwandfreier Wertschöpfungskette bietet uns die Narravero-Technologie einen spürbaren Sprung in die Zukunft. So werden wir zu einem intelligenten, relevanten Begleiter und Ratgeber für die Nutzer unserer Produkte.
Und was uns und unsere Kunden in der täglichen Handhabung echt überzeugt: Es braucht lediglich ein handelsübliches Smartphone, um mit unseren Koffern und Taschen sprechen zu können!

Video Frankfurter Messe GF Dirk Uhlenbrock

Florenz
Italien
Wir managen nicht unser Business - Wir lieben es!
Um aussergewöhnliche Produkte für die Ewigkeit zu fertigen, sind Sorgfalt und Leidenschaft unsere Antriebe. Wir achten auf die richtigen Materialien und besten Handwerker, die jeder und jede für sich leidenschaftlich an jedem einzelnen Schuh arbeiten. Es ist uns wichtig, nur nachhaltige Materialien in bester Qualität zu beschaffen, bequeme Wartungs- und Pflegedienste anzubieten und einen zuverlässigen Return-to-Recycle-Service zu offerieren. Uns liegen die Menschen am Herzen, die für ihre Werte einstehen und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, die ihre Denkweise widerspiegeln. Das gilt sowohl für unsere Handwerker als auch für unsere Kunden.
Mit Narravero haben wir die Chance ergriffen, nicht nur über unsere Werte und unsere Denkweise zu schreiben. Jetzt lassen wir unsere Berufung und Leidenschaft für jeden erlebbar machen, so nah wie möglich direkt an unseren Produkten!
Die Verbindung von Authentizität und Perfektion hat für uns einen hohen Stellenwert. Narrovero lässt unser Produkt über all dies sprechen, eröffnet einen direkten Einblick in unsere Produkt- und Markenwelt, damit unsere Kunden beides zur Hand haben: einen tiefen Blick hinter die Kulissen und einen bequemen Zugriff auf unsere Servicewelt. Und ein Smartphone genügt!
„It’s not a business. It’s an ongoing adventure that blends passion, quality, tradition, style and identity.“ Besser lässt sich die Tradition und der Drive der herausragenden italienischen Schuhmanufaktur Stefano Bemer nicht in Worte fassen. Das Traditionsunternehmen fertigt seit den frühen 80er Jahren individuelle, maßgeschneiderte Schuhe in Handarbeit an und bietet zahlreiche Service-Lösungen für das anspruchsvolle internationale Klientel.
Stefano Bemer zeigt seinen Kunden dank Narravero reale Einblicke in die Lieferkette und macht das Produkt „Schuh“ damit gläsern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen weitere Informationen zur handwerklichen Herkunft und den verwendeten Materialien sowie zur Pflege und Reparatur der Schuhe.

Rechts: Tommaso Melani | Links: Thomas L. Rödding
Tommaso Melani,
Chief Executive Officer
Stefano Bemer
Am Standort in Bergkamen werden in Handarbeit hochwertige Fleisch- und Wurstwaren in hohen Mengen produziert: zusammen mit der Marke NEULAND werden täglich über 500 Artikel produziert.
Die Individualität und 100%ige Qualität der Produkte sowie die Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse besitzen höchsten Stellenwert. Für die Biofleisch NRW sowie die NEULAND Vertriebs GmbH wurde ein digitales Betriebsdatenerfassungssystem konzipiert, implementiert und in die tägliche Umsetzung überführt. Zur Verfügung gestellt wurden drei Apps für Verpackung, Etikettierung sowie Kommissionierung. Eine extra Hardware-Beschaffung war nicht nötig.


Bergkamen
Deutschland
Andreas Sperber

Andreas Sperber – Geschäftsführer Biofleisch NRW & NEULAND Vertriebschef
Wir brauchten eine hoch individuelle digitale Lösung, um unseren sowie den Ansprüchen unserer Kunden an Kosteneffizienz, Qualität, Transparenz und Marktausrichtung gerecht zu werden. Das Entwicklungsteam von Narravero hat ein perfektes, auf uns zugeschnittenes Programm konzipiert, die exakt auf unsere Abläufe und Produktionsschritten abgestimmt wurde.
Ich muss sagen, sowas kannte ich vorher nicht! Normalerweise musst Du bei einem solchen Betriebssystem neue teure Hardware dazu kaufen. Bei Narravero nicht! Extrem anwenderfreundlich und schlank wurden wir mit einer App-Infrastruktur ausgestattet und machen darüber heute die komplette Betriebskommunikation. Das spart eine Menge Geld und Zeit: Betriebsdatenerfassung, Etikettierung, Wiegen – alles geht jetzt in einem Rutsch. Das System ist beliebig erweiterbar, sollten neue Ansprüche und Parameter dazu kommen.
Das Etikettieren mit Narravero ist genial: Wir können Etiketten für verschiedene Marken und Produkte und mit kundenspezifischen Wünschen ausgestattet drucken und mit einem Preis ausstatten, der sich auf das tatsächliche Gewicht bezieht! Auch die Herkunftstransparenz können wir exakt so angeben, wie es der Kunde, ob Fleischer, Gastronom oder Koch, gerade wünscht.
Unsere dicken Ordner gehören der Vergangenheit an. Ich kann bequem von überall aus auf die Cloud und damit auf alles zugreifen, was ich gerade brauche. Bei diesem Betriebssystem habe ich keinerlei Sorge, dass wir irgendwann ein Neues brauchen. Narravero arbeitet wirklich exakt auf die Kundenwünsche hin und denkt einmal die komplette Kette von Ansprüchen durch!
Die SuperBioMarkt AG gehört zu den Pionieren im Bio-Markt: Bereits 1973 in Münster gegründet, betreibt das Unternehmen heute 30 Märkte. Zusammen mit diesem Biopionier wurde nun ein einmaliges Projekt gestartet: Um Produkte aus der so genannten muttergebundenen Kälberaufzucht auf den Markt zu bringen und so den Bäuerinnen und Bauern hinter diesem landwirtschaftlichen Konzept ihre Existenz langfristig zu sichern, nehmen wir nun die KundInnen des SuperBioMarkts gemeinsam mit auf eine digitale Reise: Von der Geburt eines Kalbes bis zum Lebensmittel, dessen Verkauf die Existenz eines kleinen landwirtschaftlichen Familienbetriebs sichert.


Linus Weistropp
Linus Weistropp, Marketing Direktor des SuperBioMarkts:
Es ist eigentlich recht einfach: Nur wenn wir wissen, von wem unser tägliches Essen kommt, können wir es wertschätzen. Daher brenne ich für authentische und lebendige Geschichten, die mir das zeigen, was ich brauche, um wirklich einem Produkt vertrauen zu können. Es ist in meinen Augen das Recht eines jeden Menschen, lückenlos nachverfolgen zu können, nicht nur woher, sondern von wem die Lebensmittel kommen!
Es ist doch absolut fragwürdig, dass das in einigen Branchen längst lückenlos nachvollziehbar ist, aber ausgerechnet bei unserem Essen nicht, oder? Unsere Nahrung sollte in den Fokus, die Wertschätzung und ein Verständnis, dass die Herangehensweise nur fair und enkeltauglich sein kann, wenn uns unsere Zukunft und die des Planeten Erde wirklich am Herzen liegt.
Ich mache mir da auch nichts vor: Der Weg wird lang und steinig. Aber gefühlt bin ich diesen Schritt, etwas komplett neu zu machen, mutig in der Kommunikation voranzugehen, um unsere KundInnen da zu erreichen, wo sie ihre Handlungen nachhaltiger gestalten können, meinen Kindern schuldig. Und so könnte auch aus
„Bio“ mal wieder der Anstoß und Ansporn für Großes hervorgehen.
Wir beim SuperBioMarkt haben nichts zu verbergen. Genauso wenig unsere Partner auf Höfen oder unsere Lieferanten. Daher ist der Weg für uns ein logischer. Mit Narravero haben wir einen Digital- und Entwicklungspartner, der mit uns ebenso intrinsisch motiviert die Dinge voranbringt und mit Innovationskraft, grandiosen IT-Lösungen und einer Portion Spaß eine nachhaltige Veränderung im Kaufverhalten anpackt!
Die Lieblingswild GmbH mit Sitz in Münster ist Pionier in der 100%igen Transparenz für Lebensmittelvermarktung in Wild & Forst. Das Unternehmen arbeitet eng mit Jägern und Metzgern aus der Region zusammen. Der Wildfleischvermarkter Lieblingswild legt großen Wert auf Transparenz gegenüber seiner Kundschaft.
Mit der Narravero-Technologie können Kunden packungsgenau die Herkunftsgeschichte des Wildfleisches nachvollziehen. Zahlreiche Mehrwerte wie ortsgenaue Angaben zum Revier, Informationen zum Jäger und Addons wie Rezepte und persönliche Standortfinder (Mobile Stationen, Gastronomie) gehören zum sprechenden Produkt.

Hendrik Bauer
Hendrik Bauer
Geschäftsführer LIEBLINGSWILD
Als Kunde möchte ich doch mehr sein als ein „Ver-Braucher“. Mit meinem Einkauf entscheide ich über Erfolg und Misserfolg von ganzen Wertschöpfungsketten! Über ihre Qualität und ihre Bedingungen. Fakt ist aber, dass genau diese wichtigen Schritte innerhalb der Wertschöpfungskette für mich im Verborgenen bleiben. Daher wünsche ich mir, dass es für alle Menschen einfacher wird, sinnvolle Entscheidungen beim Einkaufen zu treffen und die passenden, zeitgemäßen Produkte zu finden.
Genau dieser private wie professionelle Drive steckt hinter der Zusammenarbeit von LIEBLINGSWILD und Narravero. Hier haben wir einen besonderen Schwerpunkt darauf gelegt, relevante Daten vom Ursprung bis zum Kunden sicher und eindeutig zu dokumentieren, also echte und wahrhafte „Food Transparency“ zu gewährleisten. Denn sowohl Produzenten als auch Handel sollten heute und in Zukunft gegenüber ihren Kunden und Kontrollinstanzen einen authentischen Nachweis über die Lieferkette erbringen können. Das gibt echte Wettbewerbsvorteile und Kundenbindung! Und natürlich steht dabei auch die Anwendbarkeit und Bezahlbarkeit für uns und unsere Produzenten im Fokus.
Es wird für mich in einer globalen Welt voller Lieferketten immer unverzichtbarer, dass eine Lösung alle Menschen und Unternehmen weltweit inkludiert und faires Handeln und ökologisches Produzieren bis zum Ursprung belohnt wird. Das Team hinter Narravero schafft es, Transparenz einfach, sicher und für jeden bedienbar zu machen. Damit wird echte Transparenz in unseren komplexeren Lieferketten bis hin zum Ursprung weltweit überhaupt erst möglich. Diese Transparenz wird in Zukunft immer stärker zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil, in ganz Europa!