Marconomy greift auf: Der Digitale Produktpass als neuer Touchpoint
- Lioba Galliet
- 11. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen

Wie entwickelt sich der Digitale Produktpass vom regulatorischen Pflichtprojekt zum aktiven Hebel für Markenführung und Customer Experience? Die aktuelle Veröffentlichung auf Marconomy zeigt: Genau dieser Wandel ist in vollem Gange.
Inga beschreibt in ihrem aktuellen Gastbeitrag, wie der DPP Produkte zu interaktiven, vertrauensbildenden Touchpoints macht — und damit neue Spielräume für authentische Kommunikation und stärkere Kundenbeziehungen eröffnet.
Drei Key Insights aus dem Artikel
✅ DPP als neuer Touchpoint:
Produkte werden zu digitalen Interaktionspunkten, die Vertrauen aufbauen und echte Kundenerlebnisse ermöglichen.
✅ DPP als Enabler für Transparenz & Automatisierung:
Weg von Excel und manuellem Reporting, hin zu maschinenlesbaren, systemfähigen Daten, die Prozesse entlang der gesamten Produktkette optimieren.
✅ DPP als gelebte Realität:
Fortschrittliche Unternehmen wie Straub Marbert und andere zeigen, wie der DPP heute schon als digitaler Zwilling in der Kommunikation und im Service funktioniert.
Lesetipp
Für alle, die den Digitalen Produktpass nicht nur als Pflicht, sondern als Chance für ihre Marke verstehen wollen: