top of page


Digitaler Produktpass: Die neue Grundlage für Produktdaten in Europa
Während das Lieferkettengesetz bereits abgeschwächt wurde und Teile des Green Deals neu priorisiert werden, bleibt der Digitale Produktpass gesetzt. Denn auch wenn der DPP im Rahmen des Green Deals entstanden ist, war er nie ein reines Nachhaltigkeitsinstrument: Er ist von Anfang an als digitale Produktdatenbasis der EU konzipiert. Digitaler Produktpass: Was er für Produktdaten in Unternehmen konkret bedeutet Digitaler Produktpass: Der DPP verändert die Anforderungen an Produ
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit


Ein sichtbarer Vorsprung: Wie ROFA den Digitalen Produktpass (DPP) vorausdenkt – live auf der A+A
Die A+A 2025 in Düsseldorf hat eines deutlich gemacht: Der Digitale Produktpass (DPP) bewegt die Textilbranche (Arbeits- und Schutzkleidung) – nicht nur als Teil der Ökodesign-Verordnung, sondern als praktisches Werkzeug für Produkttransparenz, Produktlebenszyklus-Management und Datenmanagement im Alltag. Der Reality Check: Ein erster voll funktionsfähiger DPP in der Workwear ROFA Bekleidungswerk GmbH & Co. KG. stellte den Digitalen Produktpass für das Modell MULTI-LIGHT HI-V
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit


Product Experience Channel - Ein neuer Raum für die Beziehung zwischen Mensch und Marke
Wenn Marken neu denken müssen, wie Nähe entsteht Marken wollen heute vieles gleichzeitig sein: sichtbar, relevant, transparent, persönlich. Doch klassische Kanäle geraten unter Druck – Reichweiten sinken, Plattformen fragmentieren, Vertrauen schwindet. Genau in diesem Spannungsfeld gewinnt ein Konzept an Bedeutung, das zunächst unscheinbar wirkt: Der Digitale Produktpass (DPP) . Was wie ein technisches Pflichtformat klingt, entwickelt sich gerade zur Antwort auf eine der drän
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit


Digitalisierung in Europa: Vereinfachung braucht Struktur.
Warum Europas Weg zu echter Entlastung nur über gemeinsame Standards führt. Im September 2025 hat der Europäische Rat eine gemeinsame Position zu den Themen Digitalisierung, Vereinfachung und gemeinsamen Standards beschlossen. Das Ziel: Bürokratieabbau durch Struktur – nicht durch Abbau. Diese politische Einigung markiert einen Richtungswechsel: Vereinfachung soll künftig über Digitalisierung und Standardisierung entstehen – damit Europa effizienter, verständlicher und w
30. Okt.2 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass & Kreislaufwirtschaft: EU-Parlament drängt auf Ausweitung auf Gebraucht- und Reparaturware
Was die Parlamentsentschließung signalisiert und wie Marken den Schritt jetzt strategisch nutzen können. Europa zieht die Linie und verlängert sie Das Europäische Parlament hat sich positioniert: Der Digitale Produktpass (DPP) soll sektorübergreifend kommen – auch für gebrauchte, reparierte und wiederaufbereitete Produkte . Dieses deutliche politische Signal enthält eine klare Botschaft: Transparenz endet nicht am Regal, sie begleitet Produkte durchs zweite Leben. Der Ef
29. Okt.2 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass im Handel: Regale mit Rückgrat
Warum „DPP-ready“ zum entscheidenden Kriterium im Handel wird – und was jetzt zu tun ist 2027 rückt näher. Und mit ihm ein neues Kriterium für Sichtbarkeit im Regal: Wer „DPP-ready“ ist, bleibt gelistet. Wer zögert, riskiert Auslistung. Der Digitale Produktpass wird zum stillen Prüfstein – und zum neuen Touchpoint für Kund:innen. Vom DPP zur Differenzierung: Der Digitale Produktpass im Handel Der Digitale Produktpass (DPP) ist mehr als ein weiteres EU-Regelwerk. Er ist der Mo
23. Okt.2 Min. Lesezeit


DPP in der Möbelbranche: Vom Pflichtprogramm zum kreativen Hebel
Der Digitale Produktpass (DPP) revolutioniert die Möbelbranche – nicht als Hindernis, sondern eine Chance für Pioniere. Während viele Unternehmen ihn als regulatorische Pflicht betrachten, nutzen Innovationsführer wie COR den DPP bereits, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und Kund:innen langfristig zu binden. Die Botschaft der jüngsten Branchenversammlung in Köln am 9. Oktober: Wer den DPP jetzt strategisch angeht, sichert sich nicht nur Compliance, sondern Wettbe
23. Okt.2 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass: Marken ohne Stimme? Warum Produkte bald selbst erzählen, was zählt
Warum Worte nicht mehr reichen und was Marken jetzt lernen müssen „Nachhaltig“, „innovativ“, „exklusiv“ – viele Marken haben gelernt, mit großen Worten zu glänzen. Doch in der Sprache der Zukunft zählen nicht mehr Versprechen. Sondern Beweise. Und wer künftig mitsprechen will, muss seiner Marke eine neue Stimme geben – im Produkt selbst. Von der Black Box zum Dialogpartner Jahrelang war ein Produkt vor allem eines: eine Black Box. Sichtbar, ja – aber oft stumm. Was drinsteckt
21. Okt.2 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass: Wenn Produkte sprechen und Nachhaltigkeit erlebbar wird
Was passiert, wenn Designforschung und Technologie dem Produkt das Reden beibringen und Nachhaltigkeit plötzlich ganz anders klingt Produkte stehen still. Sie liegen in Regalen, hängen an Haken, ruhen auf Paletten. Und doch tragen sie alles in sich: Herkunft, Materialien, Ideen, Verantwortung. Was passiert, wenn sie das alles mitteilen dürfen?Wenn ein Turnschuh erzählt, wer ihn gemacht hat? Wenn eine Weinflasche ihre Reise beschreibt? Genau an dieser Stelle setzt das gemeins
20. Okt.2 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass als Servicekanal im Maschinenbau: Wenn das Produkt von selbst hilft
Der Digitale Produktpass entwickelt sich zum strategischen Interface und verändert, wie Unternehmen Services denken, anbieten und differenzieren. Ein Produkt, das von selbst auf bevorstehenden Wartungsbedarf hinweist. Oder direkt das passende Ersatzteil anbietet. Nicht mehr per Hotline, Excel-Tabelle oder irgendwo versteckt im Kundenportal. Sondern genau dort, wo es sinnvoll ist: am Produkt selbst . Möglich macht das der Digitale Produktpass (DPP) – und mit ihm verändert sic
14. Okt.2 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass: Möbel als Product Experience Channel
Gastbeitrag von Inga und Thomas in Ausgabe 1213 vom 15. September 2025 des INSIDE Wohn-Markt-Magazin. Von der Kaufquittung zum...
30. Sept.2 Min. Lesezeit


Podcast GreenShift Talk: „Konsumieren wir nachhaltiger, wenn Produkte mit uns ‚sprechen‘, Herr Rödding?“
Produkte, die uns Geschichten erzählen – statt stumm im Regal zu stehen? Im Podcast GreenShift Talk erklärt Thomas im Gespräch mit...
25. Sept.1 Min. Lesezeit


Der Digitale Produktpass ist gelebte Praxis: Narravero erhält Award "Maturity in Action"
Der Digitale Produktpass (DPP) ist da. Nicht erst 2027. Und er ist alles andere als trockene Pflichtübung. Das beweist Narravero – und...
23. Sept.1 Min. Lesezeit


RND exklusiv zum Digitalen Produktpass: SEINE Batteriesysteme legt mit Batteriepass Erfolgsgrundlage
90 Datenpunkte, 1 Team, 1 Ziel: Ab 2027 wird der Batteriepass zur Pflicht für Antriebs-, Industrie- und E-Bike/E-Scooter-Batterien....
15. Sept.1 Min. Lesezeit


Digitaler Produktpass: Nicht nur Pflicht. Kommunikation.
Der Digitale Produktpass wird häufig als reine Compliance-Pflicht verstanden, als Werkzeug, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen....
9. Sept.2 Min. Lesezeit


Thomas Rödding im Tagesspiegel Background: Digitaler Produktpass als Chance für Bürokratieabbau
Noch ein Formular? Noch mehr Bürokratie? Genau diese Befürchtung begleitet den Digitalen Produktpass seit seiner Ankündigung. In seinem...
3. Sept.2 Min. Lesezeit


Batteriepass mal anders: Politik trifft Mittelstand
Besuch von MdB Marc Henrichmann & Co. bei SEINE Batteriesysteme – Gespräche über Innovation, Services und den Batteriepass als Brücke...
27. Aug.2 Min. Lesezeit


Narravero ist nominiert: Der Digitale Produktpass im Rennen um den Best of Industry Award 2025
Wenn Produkte plötzlich anfangen zu sprechen Wie misst man Innovation? Vielleicht daran, wie viele Gewohnheiten sie verändert. Oder...
22. Aug.2 Min. Lesezeit


Lebensmittelzeitung berichtet: Digitaler Produktpass als neuer Touchpoint zwischen Marke und Kund:innen
Transparenz, Storytelling, Service – alles an einem Ort: Die aktuelle Ausgabe der Lebensmittelzeitung zeigt, wie Straub Marbert gemeinsam...
4. Aug.2 Min. Lesezeit


Vom Formular zur Lebensakte – Digitaler Produktpass denkt Bürokratie neu
Wie sich aus bürokratischer Pflicht ein Werkzeug für echte Prozessintelligenz entwickelt Zu viel Papier. Zu viele Pflichten. Zu wenig...
25. Juli2 Min. Lesezeit
Narravero
Blog
bottom of page