Narravero ist nominiert: Der Digitale Produktpass im Rennen um den Best of Industry Award 2025
- Lioba Galliet

- 22. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Wenn Produkte plötzlich anfangen zu sprechen
Wie misst man Innovation? Vielleicht daran, wie viele Gewohnheiten sie verändert. Oder daran, wie viele neue Fragen sie aufwirft.
Beim diesjährigen Best of Industry Award 2025 wird es spannend: Narravero ist mit dem Digitalen Produktpass in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert. Und diese Nominierung zeigt, dass es längst nicht mehr nur um Technik oder Regulatorik geht, sondern um die Frage, wie wir Produkte in Zukunft wahrnehmen.
Der Best of Industry Award – ein Blick in die Zukunft der Industrie
Der Award, initiiert von MM MaschinenMarkt in Kooperation mit konstruktionspraxis, PROCESS, LABORPRAXIS, DeviceMed und Automobil Industrie, hebt bereits seit 2016 besondere und mehrwertstiftende Lösungen hervor.
Vom 28. Juli bis 30. November läuft das Online-Voting. Jede Stimme entscheidet darüber, welche Ideen es in die Top 3 schaffen – bevor Anfang 2026 in Würzburg die Gewinner ausgezeichnet werden.
Warum Narraveros Verständnis des Digitalen Produktpasses hier entscheidend ist
Für viele Unternehmen ist der Digitale Produktpass vor allem eine regulatorische Pflicht. Narravero versteht ihn anders: als Chance, ein Produkt neu erlebbar zu machen. Unsere SaaS-Plattform macht genau das möglich – interaktiv, visuell und für Endkonsument:innen verständlich.
Damit verschiebt sich die Perspektive:
Von Datenerfüllung hin zu Produkttransparenz.
Von Verordnung hin zu Kundenbeziehung.
Von der Pflicht hin zu einer neuen Form der Kommunikation.
Und: Der Digitale Produktpass wird so zu einem Werkzeug, das Nachhaltigkeit nicht abstrakt bleiben lässt, sondern sichtbar macht – von Materialtransparenz über Lieferkettentransparenz bis hin zu Kreislaufwirtschaft. Damit wird Nachhaltigkeit nicht nur messbar, sondern erlebbar, und zwar direkt dort, wo Entscheidungen fallen: am Produkt.
All das hat eine Konsequenz
Der Digitale Produktpass macht das Produkt selbst zu einem Medium, er lässt Produkte sprechen. Und genau in diesem Moment beginnt eine Beziehung: zwischen Mensch und Objekt. Zwischen Unternehmen und Konsument:in. Zwischen Pflicht und Schönheit. Genau das macht die Nominierung passend.
Denn wo sonst, wenn nicht bei einem Award, der Innovationen sichtbar macht, sollte dieses Umdenken stattfinden?
Deine Stimme macht den Unterschied
Bis zum 30. November 2025 läuft die Votingphase.
Jede einzelne bringt den Digitalen Produktpass näher in die Top 3 – und damit auf die große Bühne in Würzburg.
Und danach?
Im Dezember werden die Finalisten bekannt gegeben. Im Januar 2026 folgt die Preisverleihung in Würzburg.
Dann wird sich zeigen, welche Ideen nicht nur technische Innovation liefern, sondern auch einen echten Beitrag zu nachhaltigen Produkten und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen leisten.
Bis dahin bleibt die Frage: Bis dahin bleibt die Frage: Bleiben Produkte einfach Dinge, oder werden sie zu Erzähler:innen, die Beziehungen schaffen?Narravero hat dazu eine klare Haltung:
Let our products talk. And turn things into relationships.


